Wegweisendes Gerichts-Urteil für deutsche Wohnungsgenossen

Berlin, 18. Dezember 2024 (geno) . Das Amtsgericht Berlin-Mitte fällte am Mittwoch ein wegweisendes Urteil. Es wies die Klage der Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum (WGZ) Berlin ab, die versucht hatte, einem Wohnungsinhaber und zugleich Genossenschaftsmitglied ein höheres Nutzungsentgelt aufzuzwingen. Dazu hatten die Führungsgremien den Berliner Mietspiegel instrumentalisiert. Bei der übergroßen Mehrheit der…
Weiterlesen

Jämmerliche Wissensarmut über Genossenschaften

Berlin, 20. November 2024 (geno) Ein ums andere Mal bestätigt sich die enorme und jämmerliche Wissensarmut über Genossenschaften in Deutschland. Erneut verdeutlichte sich dieses erbärmliche Mängel-Siegel in der Verhandlung eines alltäglichen Justizstreits im Amtsgericht Berlin-Mitte am Mittwoch, bei dem es sich nicht um feingliedrige Facetten, sondern um eine der genossenschaftlichen…
Weiterlesen

Bob-Weltmeister von Sachsens Wohnungsgenossenschaften gesponsert

Dresden, 18. Oktober 2024 (geno). Deutschlands Ausnahme-Bobteam unter dem mehrfachen Weltmeister und Olympiasieger Francesco Friedrich wird auch in der bevorstehenden Wintersport-Saison 2024/25 von Sachsens Wohnungsgenossenschaften gesponsert. Das teilt der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften (VSWG) mit. Ein entsprechender Vertrag zwischen dem Team Francesco Friedrich und dem Marketingverbund der sächsischen Wohnungsgenossenschaften ist unterzeichnet…
Weiterlesen

Ostdeutsche Plattenbaugenossenschaften mit Patina

Chemnitz, 10. Oktober 2024 (geno). Ostdeutschlands Plattenbausiedlungen kommen in die Jahre. Sie setzen Patina an. Um so wertvoller strahlt die Bausubstanz und die eigentlichen Hintergedanken der Stadtplaner erfüllen sich. Die Bewohner fühlen sich wohl. Das würdigt die „Sächsische Zeitung“ in dieser Woche in einem ganzseitigen Pressebeitrag von Andreas Hummel. Überschrift:…
Weiterlesen

Fehlt es dem GdW an genossenschaftlichen Bewusstsein?

Hamburg, den 12.September 2024. Der Blog liberalundkooperativ.blogspot.com von Frank Giebel befasst sich mit den Änderungsvorschlägen des Genossenschaftsgesetzes durch die Bundesregierung.In dieser Funktion vertritt der GdW als Verband die Interessen der meisten großen Wohnungsgenossenschaften in Deutschland. Über Tochterverbände führt er zudem Prüfungen durch. Sein Motto lautet „HIER WOHNT DAS WIR„. „Ein weiterer…
Weiterlesen

Die Eigenkapitalverzinsung bei Wohnungsgenossenschaften.

Die betriebswirtschaftliche Beurteilung der Eigenkapitalverzinsung im Rahmen der Preiskalkulation von Wohnungsgenossenschaften als bedarfswirtschaftliche Unternehmen wird häufig falsch bewertet. Der hier vollständig hinterlegte Beitrag von Frank Giebel untersucht im Rahmen der bedarfswirtschaftlichen Betriebswirtschaftslehre inwieweit Eigenkapitalzinsen bei der Festlegung der Nutzungsentgelte von Wohnungsgenossenschaften zu kalkulieren sind. Es zeigt sich, dass im Grundsatz…
Weiterlesen

Wohnungsgenossenschaften reichen die Rücklagen aus um die notwendige Sanierung zu bezahlen?

Hamburg, den 3.Juli 2024. Um die Interessen der Mitglieder von Wohnungsgenossenschaften bei Sanierungsmaßnahmen angemessen berücksichtigen zu können, ist eine frühzeitige Beteiligung der Bewohner empfehlenswert.  Als Entscheidungsgrundlage ist es sinnvoll, im Rahmen einer Kostenträgerrechnung die tatsächliche Kostenmiete (Höhe der Nutzungsgebühr) vor der Sanierung zu ermitteln und zu berechnen, wie viel Rücklagen…
Weiterlesen

Genossenschaftliches Schattendasein auf Wohnbaugipfel

Berlin/Kiel, 11. April 2024 (geno). Das größte Bündnis der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland warnt entschieden vor einem Rückgang im Wohnungsbau.Die Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“, in der sich 30 Organisationen und Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft zusammengeschlossen haben, ist sich sicher, dass der derzeitige Abwärtstrend beim Wohnungsneubau gestoppt werden…
Weiterlesen

Erbauer tausender DDR-Genossenschaftswohnungen zieht Bilanz

Berlin, 15. Februar 2024 (geno). Der Erbauer von tausenden Genossenschaftswohnungen in der ehemaligen DDR präsentierte am Donnerstagabend in Berlin eine Lebensbilanz seines Schaffens. Der aus Plauen im Vogtland stammende Architekt Prof. Wolf Rüdiger Eisentraut stellte sein in vier Dezennien eingeteiltes, beeindruckendes Lebenswerk unter das Motto „Durch Kampf zum Sieg“. Er…
Weiterlesen

Noch 5.000 Wohnungsgenossenschaften in Polen

Warschau, 13. Februar 2024 (geno). Derzeit gibt es in Polen noch etwa 5.000 Wohnungsgenossenschaften. Sie blicken mit Sorge in die Zukunft. Das teilt die Kanzlei für polnisches Recht Dr. Hartwich mit. Ein neuer Gesetzentwurf über die Wohnungsgenossenschaften biete „den rund 10 Millionen Mietern die Möglichkeit, als Wohngemeinschaft zu handeln und…
Weiterlesen