Ohne Genossen gibt es keine Genossenschaften

Die genossenschaftliche Bankengruppe wirbt mit der genossenschaftlichen Idee. Genossenschaften sind nun einmal keine Kapitalgesellschaften. Die genossenschaftliche Idee steht für Demokratie, Mitbestimmung, Teilhabe und Transparenz. Das sind Werte, über die Unternehmen anderen Typs nicht verfügen. Das macht Genossenschaften unverwechselbar. Weil es dem Wettbewerb nicht gelingt, die genossenschaftliche Mitgliedschaft zu imitieren, stellt…
Weiterlesen

Osteuropas Genossenschaftsforschung in sicherem Fahrwasser

Potsdam, 13. Dezember 2024 (geno). Die mittel- und osteuropäische Genossenschaftsforschung gelangt in sicheres Fahrwasser. Dafür sorgen Stiftungsgelder, die von Jürgen Lewerenz mobilisiert worden sind. Zunächst unter dem Logo „Livländische Gemeinnützige“ firmierend wurde ein erstes Stipendium finanziert, das demnächst in einer Masterarbeit mündet. Nunmehr beginnt an der Universität Potsdam unter der…
Weiterlesen

Mitbestimmung in Genossenschaften

Bochum, 24. Juli 2020 (geno). Blinde Flecken bei der Mitbestimmung in Genossenschaften konstatieren Herbert Klemisch und Moritz Boddenberg in einer umfangreichen Forschungsarbeit für die Hans-Böckler-Stiftung. Die im vergangenen Jahr veröffentlichte, 262 Seiten umfassende Untersuchung benennt auch erhebliche Lücken in der Genossenschaftsforschung. Es werden Fallstudien aus dem genossenschaftlichen Bankensektor zur Deutschen…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Gründungswelle durch Mezzogiorno-Heimkehrer

Neapel, 5. September 2018 (geno). Durch Süditalien schwappt seit einigen Jahren eine genossenschaftliche Gründungswelle. Sie wird von Tausenden Mezzogiorno-Heimkehrern verursacht, die sich entschlossen haben, ihre wirtschaftliche Existenz auf heimatlichem Boden aufzubauen. Wie das Magazin „Stern“ in seiner jüngsten Ausgabe weiter berichtet, sind es vor allem junge, in Norditalien gut ausgebildete…
Weiterlesen

Moskauer Strelka-Institut auf Genossenschaftskurs

Moskau/Jekaterinburg, 22. März 2018 (geno). Das renommierte Moskauer Strelka-Institut befindet sich auf Genossenschaftskurs. Dafür sorgt der Inhaber einer Professur an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, Markus Schaefer, jetzt in einem gemeinsamen Masterprogramm der Graduate School of Urbanism an der NRU HSE und dem Strelka-Institut Moskau, das in Jekaterinburg…
Weiterlesen