Prokon eG: „Pionierarbeit für die Energiewende“

Itzehoe, 5. Februar 2025 (geno) „Pionierarbeit für die Energiewende“ nennt die Prokon eG in einer aktuellen Pressemitteilung ein Ökostromabkommen, das die Genossenschaft mit dem in Neu-Isenburg ansässigen Genoverband geschlossen hat. Mit einem „Green Power Purchase Agreement“ (Green PPA) versorge die Energiegenossenschaft Prokon ab dem Jahr 2025 die Standorte des Genoverbandes…
Weiterlesen

Genossenschaftliches Energie-Trio: Solar-Wärmepumpe-Hackschnitzel

Kassel/Marburg, 27. Januar 2025 (geno). Ein eindrucksvolles Wärmenetz bringen die 184 Einwohner des Dorfes Bracht bei Marburg zustande. Der Deutschlandfunk berichtet darüber am Montag. Im Dreiklang zwischen Solar-Wärmepumpe-Holzhackschnitzel macht sich eine Genossenschaft auf einen unabhängigen Weg der Energieversorgung. Hauptziel der dazu neu gegründeten Energiegenossenschaft ist es, nichts zu verbrennen. So…
Weiterlesen

Prokon eG nutzt „weggeworfenen“ Strom

Itzehoe, 25. November 2024 (geno). Seit im Oktober in Deutschland eine Energienovelle gilt, nach der „weggeworfener“ Strom möglichst umgeleitet und genutzt werden soll, haben sich bislang 14 Unternehmen zu entsprechenden Experimenten entschlossen. Dazu gehört auch die in Itzehoe ansässige Prokon eG. Darüber berichtete der Deutschlandfunk am Montag. Zitiert wird Christoph…
Weiterlesen

Prokon versinnbildlicht genossenschaftliche Demokratieförderung

Itzehoe/Berlin, 13. März 2024 (geno) Die norddeutsche Energiegenossenschaft Prokon ist ein Paradebeispiel für die Umwandlung einer wankenden Kapitalgesellschaft in eine stabile Genossenschaft. Aus der ehemaligen, vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch stehenden Aktiengesellschaft (AG) wurde eine stabile und prosperierende Kooperative. Das vollzog sich vor nunmehr rund zehn Jahren, stellte der Prokon-Vorstandsvorsitzende Dr.…
Weiterlesen

Belgiens genossenschaftliche Energiewirtschaft floriert

Antwerpen, 5. Januar 2024 (geno). In Belgien gibt es etwa 40 Energiegenossenschaften, die rund zwei Prozent der belgischen Haushalte mit Strom versorgen. Darüber informiert der Nachrichtenblog „Euraktiv.de“. Energiegenossenschaften erfreuen sich infolge der fortwährenden Energiekrise immer größerer Beliebtheit. Das mache die Energieproduktion lokaler und dezentraler. Eine dieser Genossenschaften heißt Ecopower. Nach…
Weiterlesen

Strategiepapier zur Energiewende – vorzügliche Chancen für Genossenschaften

Berlin, 29. November 2023 (geno). Unmittelbar nach der Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz reagieren wichtige Wirtschaftsbereiche mit einem Strategiepapier unter dem Titel „Kapital für die Energiewende“. Dieses vom Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (bdew), dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sowie der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) und dem Wirtschaftsberatungsunternehmen Deloitte am…
Weiterlesen

Gemischtwirtschaftliche Genossenschaftsbank mit positiver Bilanz

Lüchow-Dannenberg/Frankfurt am Main, 13. Juli 2023 (geno). Die VR Plus Altmark-Wendland eG mit Sitz im niedersächsischen Lüchow zieht für das Jahr 2022 eine positive Bilanz. Dies gilt sowohl für den Bankenbereich als auch für das traditionelle Warengeschäft der Genossenschaft. Darüber berichtet am Dienstag die in Frankfurt am Main herausgegebene „agrarzeitung“.…
Weiterlesen

Genossenschafts-Windräder im Wald

Hürtgenwald, 17. Mai 2023 (geno). 207 Meter hoch ist das Windrad in der Gemeinde Hürtgenwald in der Eifel südlich von Aachen. Die Rotorblätter messen 15 Meter. Die Leistung der Windenergieanlage beträgt drei Megawatt. Sie bildet den Hintergrund einer Life-Sendung des Deutschlandfunk zu Windrädern im Wald, die am Mittwoch ausgestrahlt worden…
Weiterlesen