Prokon eG nutzt „weggeworfenen“ Strom

Itzehoe, 25. November 2024 (geno). Seit im Oktober in Deutschland eine Energienovelle gilt, nach der „weggeworfener“ Strom möglichst umgeleitet und genutzt werden soll, haben sich bislang 14 Unternehmen zu entsprechenden Experimenten entschlossen. Dazu gehört auch die in Itzehoe ansässige Prokon eG. Darüber berichtete der Deutschlandfunk am Montag. Zitiert wird Christoph…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Finanzierung ohne Bankkredite.

Bullay, den 31.10.2024. Das Modell des Peer-2-Peer Kredits ist nicht neu, es basiert auf Transparenz, Vertrauen und macht Banken und Investmentfonds überflüssig. In den skandinavischen Flächenländern ist diese Art der Finanzierung in der Privatwirtschaft schon lange üblich. Dabei spielt die soziale Kontrolle eine große Rolle. Das heißt die Unternehmen kennen…
Weiterlesen

Schottlands Energie Genossenschaften prosperieren

Edinburgh, 19. August 2024 (geno). Mehr als 160 Windenergie-Projekte sind in Schottland in Betrieb und prosperieren. Zahlreiche davon sind Genossenschaften. Eine stellte der Deutschlandfunk am Wochenende in seiner Sendung „Gesichter Europas“ vor. Alister Ramsay berichtet, wie seine Windenergie-Genossenschaft geschmiedet wurde. Zuerst waren die Nachbarn für die in der Familie geborene…
Weiterlesen

Strategiepapier zur Energiewende – vorzügliche Chancen für Genossenschaften

Berlin, 29. November 2023 (geno). Unmittelbar nach der Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz reagieren wichtige Wirtschaftsbereiche mit einem Strategiepapier unter dem Titel „Kapital für die Energiewende“. Dieses vom Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (bdew), dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sowie der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) und dem Wirtschaftsberatungsunternehmen Deloitte am…
Weiterlesen

Bürgergenossenschaft – Kernbotschaft zur Energiewende

„Es ist daher gut, dass die Bundesregierung die Förderbedingungen für Bürgerenergiegenossenschaften vereinfachen will. Insgesamt könnten solche Anreize einen Beitrag dazu leisten, dass sich Menschen vor Ort für die Windenergie einsetzen. Umfragen zeigen nämlich, dass eine schweigende Mehrheit der Bevölkerung kein Problem mit Windrädern vor der Haustür hat.“ Das ist…
Weiterlesen

Energiegenossenschaft Leipzig installiert zweite Bürgersolaranlage

Leipzig, 28. September 2017 (geno). Die 2013 gegründete Energiegenossenschaft Leipzig (EGL) mit derzeit 130 Mitgliedern will eine zweite Bürgersolaranlage errichten. Über Einzelheiten informierten am Donnerstagabend in Leipzig Vorstandsmitglieder. Die etwa 100.000 Euro teure Anlage, die jährlich 79.000 Kilowattstunden sauberen Solarstrom erzeugt, soll in der Innenstadt auf einer Gemeinschaftsunterkunft errichtet werden.…
Weiterlesen

Genossenschaft BürgerEnergie Berlin reicht Angebot zum Kauf des Stromnetzes ein

Berlin, 16. März 2016 (geno). Die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin hat ihr Angebot zum Kauf des Stromnetzes der Bundeshauptstadt fristgerecht beim Berliner Senat übergeben. Das geht aus einer Mitte dieser Woche veröffentlichten Information der Genossenschaft hervor. Mit der mehrere hundert Seiten umfassenden Offerte will die Genossenschaft eine echte Alternative zu dem…
Weiterlesen

Energiebürger begründen ganz neue Gesellschaftskultur

Berlin/Schönau, 31. Dezember 2015 (geno). Die Netzkauf Elektrizitätswerke Schönau (EWS) eG ist Gründungsmitglied des Berliner Bündnisses Bürgerenergie, das sich vor einem Jahr konstituiert hatte. Der Schönauer Stromanbieter agiert gemeinsam mit weiteren zehn Partnern. Dazu gehören die Stiftung Neue Energie, die GLS Bank Stiftung, die Haleakala-Stiftung, Bürgerenergie Thüringen, Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz,…
Weiterlesen