RWZ bekennt sich offen zur Mitgliederförderung und entscheidet sich für einen Rechtsformwechsel

Berlin, den 5.07.2024/igenos. Die genossenschaftliche Selbstverwaltungsorganisation ist immer wieder für eine Überraschungen gut. Während der genossenschaftliche Bankensektor, allen voran die Volks- und Raiffeisenbanken mit Schützenhilfe des DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband)  auf dem Nominalwertprinzip beharren,   leitet eine großes genossenschaftliches  Verbundunternehmen, die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ), eines der ältesten…
Weiterlesen

BMJ Gesetzesänderung zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform

Bullay, den 17.08.23/igenos. Wie das (BMJ) Bundesministerium für Justiz in einem Arbeitspapier aus dem Juli 2023 feststellt unterliegen genossenschaftliche  Prüfungsverbände regelmäßig einer gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsprüfung. Diese Prüfung hat jedoch zunehmend an Aussagekraft verloren, weil sie lediglich  die Formalitäten prüft und nicht überprüft, ob die Verbände das Genossenschaftsgesetz auch einhalten und…
Weiterlesen
Sozialismus und die Genossen

Was haben Genossenschaften mit Sozialismus gemeinsam?

Bullay, den 16.08.2023/igenos. Sozialismus und Genossenschaften. Es besteht immer noch die Vorstellung, dass Genossenschaften sozialistische Experimente seien. Oder noch schlimmer, ein Universalkonzept um unrentabel Arbeitsplätze zu subventionieren, wie zuletzt von der Partei die Partei DieLinke vorgeschlagen. Was hat die Rechtsform der Genossenschaft mit Sozialismus zu tun? Obwohl der Begriff ‚Genosse‘…
Weiterlesen

So einfach ist Genossenschaft

Nürnberg, den 3.08.2023 / igenos Die Idee von Menschen, sich zu einer Genossenschaft zusammenzuschließen, ist eigentlich genial.  Denn eine Genossenschaft hat eine Aufgabe, welche anderen Kapitalgesellschaften genau entgegengesetzt ist. Denn im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften wie z.B. AG oder GmbH besteht die Aufgabe einer Genossenschaft nicht darin, durch hohe Preisaufschläge auf…
Weiterlesen

Sind Volksbanken nach Schulze Delitzsch Genossenschaften?

Der liberale Reichstagsabgeordnete Schulze Delitzsch wurde als Pate der ersten Volksbanken bekannt. Er führte 1869 auch das Genossenschaftsgesetz in Preußen ein.Wenn Genossenschaften zu groß werden, um ihre Mitglieder zu fördern, oder wenn die Anforderungen an den Kapitalbedarf steigen, sollen sie sich nach Schulze Delitzsch im Interesse der Mitglieder in genossenschaftliche…
Weiterlesen

Volksbanken in eingefahrenen Denkmustern

Karlsruhe, 12. Mai 2023 (geno). Die wenigstens Volks- und Raiffeisenbanken verstehen es, das Versprechen des Paragraphen 1 des Genossenschaftsgesetzes für ihre Mitglieder wahr zu machen. Zudem agieren sie in eingefahrenen Denkmustern und sehen nicht die Marktchancen, die ihnen dieses rechtliche Alleinstellungsmerkmal bietet. Das macht Herbert Dörr in einem Interview über…
Weiterlesen

Genossenschaftsverbände: mangelhafte soziale Kontrolle stärkt genossenschaftliches Führerprinzip

Nürnberg/Bullay den 14.03.2023. Im Zeitraum 16.01.2023 bis 2.02.2023 befassten sich die GenoNachrichten täglich mit dem genossenschaftlich organisierten  Bankensystem. Uns interessierten die Fragen, was ist eine Genossenschaft und welcher Umgang ist künftig mit der noch verbliebenen genossenschaftlichen Substanz zu erwarten? Welche Rolle spielt die genossenschaftliche Selbstverwaltung? Genossenschaft funktioniert von unten und…
Weiterlesen

GdW: Erstarkendes Missverständnis über die Natur von Genossenschaften

Berlin, 7. März 2023 (geno). Es ist aktuell wieder ein erstarkendes Missverständnis über die Natur und Rolle von Genossenschaften zu registrieren. Das stellte kürzlich Axel Gedaschko, Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Wohnungswirtschaft (GdW) fest, unter dessen Dach sich eine erhebliche Zahl an genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen befindet. In einer Pressemitteilung des Deutschen…
Weiterlesen

Genossenschaftsbanken, die Fassade bröckelt

Der Mitgliederanteil bei Grossgenossenschaften liegt, laut Einschätzung von igenos, durchschnittlich unter 50%. Ein umfangreicher Leistungsaustausch mit Nichtmitgliederkunden steht in Widerspruch zur Kon­struktion einer Genossenschaft, weil sie dadurch partiell den Charakter einer Erwerbsgesellschaft annimmt und die Mitgliedschaft eine Abwertung erfährt. Dessen ungeachtet existiert das Nicht­mitgliedergeschäft fast im gesamten genossenschaftlichen Wirtschaftssektor, und…
Weiterlesen

Die Abkehr vom genossenschaftlichen Identitätsprinzip

Brüssel/Bullay den 25.01.2023. Das genossenschaftliche Identitätsprinzip wird vom Weltgenossenschaftsverband ICA als zentrales Kriterium der Unterscheidung von anderen Unternehmens­formen bezeichnet. Genossenschaftsmitglieder übernehmen gleichzeitig die demokratischen Entscheidungs­findung und Kontrolle, sie nutzen die Leistungen der Genossenschaft und sind Kapitalgeber. Es ist ein Grundsatz, der überall dort eine Aushöhlung erfährt, wo Geschäfte mit Kunden,…
Weiterlesen