Dänemark hat 319 Nahwärmegenossenschaften

Kopenhagen, 27. März 2025 (geno). Dänemark hat 319 Nahwärmegenossenschaften. Das teilt deren Koordinator, Erik Christiansen von der Energiegenossenschaft Middelgrunden, gegenüber der Redaktion GenoNachrichten mit. Auf diese Weise würden 65 Prozent der dänischen Haushalte mit dezentraler Energie versorgt. Insgesamt basiere die gesamte Nahwärmeversorgung Dänemarks zu 50 Prozent auf genossenschaftlicher Grundlage. „Energiegenossenschaften…
Weiterlesen

Saarländer Waldgenossenschaft wird Immaterielles Kulturerbe

Saarbrücken/Berlin/Bonn, 26. März 2025 (geno). ++ Die Saarländer Waldgenossenschaft Wadrill bei Wadern ist in Deutschlands Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen worden. Darüber informierten am Mittwoch die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK), die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien sowie die Deutsche UNESCO-Kommission in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Aufnahme erfolgte auf Basis einer…
Weiterlesen

Kretas Sonne sorgt für genossenschaftliches Klima-Gleichgewicht

Heraklion, 24. März 2025 (geno). Genossenschaften auf der griechischen Insel Kreta sorgen dafür, dass Sonne und Wind Griechenlands eine ungeahnte Energiewende herbeiführen. Darüber berichtete der Deutschlandfunk am Sonntag. Das geschehe im Ringen mit großen Energiekonzernen, die bei der staatlichen Subventionierung eindeutig vor den kleinen und mittlerren Energiegenossenschaften bevorteilt werden. ++…
Weiterlesen

Genossenschaftsbauern wurden „Frühlings-Kollektivisten“

Berlin/Rostock, 20. März 2025 (geno) Der Klassenkampf auf dem Lande verschärfte sich in der DDR im Frühling 1960. Massenhaft verließen Bauern ihre Höfe und flüchteten westwärts. So fielen innerhalb von drei Monaten 2,5 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche an die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG). Fast so viel wie in den sieben Monaten…
Weiterlesen

Mittelalterliches Rätsel „Allmende“ weist Zukunfts-Pfad

Mühlhausen, 19. März 2025 (geno). Die von den Landwirten bis in den Großen Deutschen Bauerkrieg in Zentraleuropa vor 500 Jahren hinein erbittert verfochtene These der „Allmende“ gewinnt immer mehr an Aktualität. In Deutschland mündet sie in einer heftiger werdenden Diskussion um das „Gemeinwohl“. Es wurde von der nordamerikanischen Politikwissenschaftlerin Elinor…
Weiterlesen

Ausgefeiltes Netzwerk italienischer Winzergenossenschaften

Rom/Piacenza, 17. März 2025 (geno). Italienische Weingenossenschaften verfügen über ein ausgefeiltes Netzwerk. So titelt die Zeitschrift „Weinwirtschaft“ in einem Schwerpunktbeitrag. „Die genossenschaftlich organisierten Betriebe halten angesichts der neuen Big Player nicht nur die Stellung, sondern bauen ihre Vorherrschaft großteils weiter aus“, heißt es. Während Deutschlands größte Winzergenossenschaft „Moselland“ unter den…
Weiterlesen

Brasilien hat 110 Energiegenossenschaften

Sao Paulo, 14. März 2025 (geno). In Brasilien gibt es derzeit 110 Energiegenossenschaften. Das teilt Camila Japp, Koordinatorin für das Genossenschaftswesen in Lateinamerika, mit. Die Mehrzahl dieser Energiegenossenschaften wurde nach dem Jahr 2019 gegründet. Es seien kleine, ehremamtlich geführte Kooperativen und ihre Mitgliederzahl liege in der Regel unter 100. Ziel…
Weiterlesen

Brandenburger Genossenschafts-Multiplikatoren

Fürstenwalde, 13. März 2025 (geno). Die in Steinhöfel (Ortsteil Heinersdorf) ansässige BEOS eG hat eine Systematik entwickelt, um in Ostbrandenburg und Umgebung neue Genossenschaftsmitglieder für nächstliegende Genossenschaften zu generieren. Alles geschieht digital über www.geno-beitritt.de. Die BEOS eG versteht sich als Mittler zwischen beitrittswilligen Menschen zu kleinen Genossenschaften, die in der…
Weiterlesen

Statt 26 nun 99 Feldlerchen – Energiegenossenschaft im Aufwind

Bayreuth/Berlin, 12. März 2025 (geno). Die Egis eG aus der 900-Seelen-Gemeinde Bundorf bei Bayreuth platzierte sich an der Spitze der Innovationshow auf dem jüngst in Berlin veranstalteten Bundeskongress der genossenschaftlichen Energiewende. Auf einer Fläche von 120 Hektar installierte die im Juli 2020 gegründete Energiegenossenschaft ein Fernwärmenetz, das letztlich – trotz…
Weiterlesen