Berlin, 24.April 2025 (geno). „Alleine die Konsumgenossenschaften besorgten rund 40 Prozent des Lebensmittelumsatzes der DDR. Die 3.900 Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) mit 730.000 Beschäftigten bewirtschafteten bis zur Wende rund 95 Prozent des Ackerlandes. Die insgesamt 3.000 Produktionsgenossenschaften der Handwerker, Gärtner und Fischer erbrachten mit ihren160.000 Mitgliedern 41 Prozent der Gesamtleistungen dieser Branchen.“
Auf dieses enorme wirtschaftliche Potential weist die Wirtschaftshistorikerin Gisela Notz hin. Es wurde in den Orkus geworfen. ++ (od/mgn/24.04.25 – 064)
www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27