EMB: „Wir müssen über Genossenschaften reden


Hamm 21.04.25. Genossenschaftliche Molkereien (2) Angesichts der geplanten Fusion der Molkereigenossenschaften Arla Foods und DMK Group ruft das European Milk Board (EMB) zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Rolle von Genossenschaften in der Milchwirtschaft auf. Das EMB betont, dass Genossenschaften ursprünglich gegründet wurden, um die Interessen der Milchbäuerinnen und -bauern zu vertreten. In der Praxis jedoch agieren viele Genossenschaften zunehmend wie privatwirtschaftliche Unternehmen, was zu einem Verlust an demokratischer Mitbestimmung und Transparenz führt.

Die geplante Fusion von Arla und DMK, zwei der größten europäischen Molkereigenossenschaften, wirft Fragen hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung und Kontrolle solcher Zusammenschlüsse auf. Das EMB fordert daher eine offene Diskussion über die Strukturen und Ziele von Genossenschaften, um sicherzustellen, dass sie weiterhin im Sinne ihrer Mitglieder handeln.

In diesem Zusammenhang betont das EMB die Notwendigkeit, die genossenschaftlichen Prinzipien zu stärken und die Mitgliederbeteiligung zu fördern. Nur so könne gewährleistet werden, dass Genossenschaften ihre ursprüngliche Aufgabe erfüllen und den Milchbäuerinnen und -bauern eine starke Stimme in der Wertschöpfungskette bieten.

Das EMB appelliert an alle Beteiligten, die aktuellen Entwicklungen als Chance zu nutzen, um die genossenschaftlichen Strukturen zu überdenken und zukunftsfähig zu gestalten.


*Quelle: Bauernstimme, Artikel „EMB: Wir müssen über Genossenschaften reden!“*

ARLA Foods, EMB European Milk Board
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.