Kopenhagen, 27. März 2025 (geno). Dänemark hat 319 Nahwärmegenossenschaften. Das teilt deren Koordinator, Erik Christiansen von der Energiegenossenschaft Middelgrunden, gegenüber der Redaktion GenoNachrichten mit. Auf diese Weise würden 65 Prozent der dänischen Haushalte mit dezentraler Energie versorgt. Insgesamt basiere die gesamte Nahwärmeversorgung Dänemarks zu 50 Prozent auf genossenschaftlicher Grundlage. „Energiegenossenschaften spielen eine wichtige Rolle für die dänische Energiewende, vor allem Wind- und Nahwärmegenossenschaften.“ Dieser Erfolg sei nur möglich durch eine starke Bürgerbeteiligung. Die Rahmenbedingungen würden durch den Staat festgelegt, die Umsetzung bewerkstelligten lokale Initiativen.
(dk/mgn/27.03.25 – 050)
www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthia Günkel /mgn), tel. 0176 /26 00 60 27