Paris, 3. Januar 2018 (geno). In Frankreich sind mehr als 140 landwirtschaftliche Genossenschaften an der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit rund 2.400 Forschern und Beratern beteiligt, um die Agrarpraxis an die Folgen des Klimawandels und an die Veränderungen des Ökosystems anzupassen. Ähnliches tut der genossenschaftliche Energieverbund Enercoop. Er will der überbordenden Versorgung mit Atomstrom entgegentreten und der nuklearen Energiewirtschaft Paroli bieten. Dazu hat er ein nachhaltiges Konzept erarbeitet, dem die Förderung und Bereitstellung von 100-Prozent-Erneuerbaren-Energien zugrundeliegt.
Enercoop wurde 2005 von Umweltaktivisten und Mitgliedern von Greepeace France nach dem französischen Genossenschaftsrecht gegründet. Ursprünglich konnten sich nur Unternehmen an Energiegenossenschaften beteiligen. Mit Öffnung des Energiemarktes im Jahr 2004 änderte sich das und auch der Eintritt von Privatpersonen wurde erlaubt. Jetzt sind 52.000 Verbraucher und 131 Produzenten im Enercoop vernetzt. Der Verbund weist eine jährliche Leistung von 81 Megawatt aus. Auf seiner Homepage heißt es: „Dank unserer zehn regionalen Genossenschaften verbinden sich Produzenten und Verbraucher in einem Kurzschluss in ganz Frankreich“. In der Genossenschaft Enercoop haben Produzenten und Konsumenten von Energie die gleichen Rechte und Pflichten. Die Genossenschafter sind in mehrere Kollegien oder Arbeitskreise aufgegliedert: Produzenten, Konsumenten, Projektleiter, Partner und lokale Behörden. In jedem Kolleg gilt das Prinzip „eine Person – eine Stimme“. Erster kommunaler Abnehmer von Enercoop ist die Gemeinde Chefresne im Norden Frankreichs. In der Enercoop-Netzwerk-Charta vom Februar 2017 heißt es zu den operativen Zielen, dass gemeinsame Funktionen und Ressourcen eingerichtet werden, die die Einheit des Netzes garantieren, ohne die Autonomie jeder Genossenschaft zu beeinträchtigen.
Deutlich wird, dass das traditionsreiche französische Genossenschaftswesen enger mit demokratischen und solidarischen Prinzipien der Arbeiterbewegung verbunden ist als in Deutschland. Und das obwohl es in Frankreich erst seit 1947 ein Genossenschaftsgesetz gibt. ++ (en/mgn/03.01.18 – 003)
www.genonachrichten.wordpress.com, www.genossenschaftsnachrichten.wordpress.com, www.genossenschaftswelt.de, e-mail: 133mgn@gmail.com, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 6ß 27