26 Millionen Euro für St. Pauli-Fußball-Genossenschaft

Hamburg, 1. April 2025 (geno). Die seit geraumer Zeit als Genossenschaft organisierte Bundesligamannschaft von St. Pauli hat 26 Millionen Euro Genossenschaftsanteile eingesammelt. Darüber informiert St. Pauli-Sprecherin Mirijam Wolfram in der Sendung „Radio-Nacht“ von Montag zu Dienstag. Die ursprüngliche Planung, für die Genossenschaft um die 30 Millionen Euro von den Miteigentümern…
Weiterlesen

Govdigital eG die Deutsche Verwaltungscloud (DVC)

Berlin/Frankfurt, 28. März 2025 – Mit dem offiziellen Start der DeutschenVerwaltungscloud (DVC) rückt die Rechtsform eingetragene Genossenschaft (eG) in den Mittelpunkt der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung: Die bereits 2019 gegründete, beim Amtsgericht Chartlottenburg in Genossenschaftsregister eingetragene govdigital eG ist jetzt operativ tätig. Als zentrale Betreiberin des Cloud-Service-Portals übernimmt sie…
Weiterlesen

Dänemark hat 319 Nahwärmegenossenschaften

Kopenhagen, 27. März 2025 (geno). Dänemark hat 319 Nahwärmegenossenschaften. Das teilt deren Koordinator, Erik Christiansen von der Energiegenossenschaft Middelgrunden, gegenüber der Redaktion GenoNachrichten mit. Auf diese Weise würden 65 Prozent der dänischen Haushalte mit dezentraler Energie versorgt. Insgesamt basiere die gesamte Nahwärmeversorgung Dänemarks zu 50 Prozent auf genossenschaftlicher Grundlage. „Energiegenossenschaften…
Weiterlesen

Saarländer Waldgenossenschaft wird Immaterielles Kulturerbe

Saarbrücken/Berlin/Bonn, 26. März 2025 (geno). ++ Die Saarländer Waldgenossenschaft Wadrill bei Wadern ist in Deutschlands Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen worden. Darüber informierten am Mittwoch die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK), die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien sowie die Deutsche UNESCO-Kommission in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Aufnahme erfolgte auf Basis einer…
Weiterlesen

GenoVerband: Nun geht auch der Verbandsratsvorsitzende Dr. Peter Hanker!

Bad Salzungen / Schmalkalden25.03.25. Aber ist das wirklich Alles? Was sind die Hintergründe? Stellen die Vorgänge um die Effenberg-Bank das Prüfungsmonopol und somit das Geschäftsmodell der genossenschaftlichen Prüfungsverbände endgültig in Frage? Wie allgemein bekannt ist sind Genossenschaften keine Kapital-, sondern Personengesellschaften.Sie sind Gemeinschaftsunternehmen, die gemeinschaftliches Vermögen verwalten und daher besonderen…
Weiterlesen

Kretas Sonne sorgt für genossenschaftliches Klima-Gleichgewicht

Heraklion, 24. März 2025 (geno). Genossenschaften auf der griechischen Insel Kreta sorgen dafür, dass Sonne und Wind Griechenlands eine ungeahnte Energiewende herbeiführen. Darüber berichtete der Deutschlandfunk am Sonntag. Das geschehe im Ringen mit großen Energiekonzernen, die bei der staatlichen Subventionierung eindeutig vor den kleinen und mittlerren Energiegenossenschaften bevorteilt werden. ++…
Weiterlesen

Genossenschaftsbauern wurden „Frühlings-Kollektivisten“

Berlin/Rostock, 20. März 2025 (geno) Der Klassenkampf auf dem Lande verschärfte sich in der DDR im Frühling 1960. Massenhaft verließen Bauern ihre Höfe und flüchteten westwärts. So fielen innerhalb von drei Monaten 2,5 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche an die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG). Fast so viel wie in den sieben Monaten…
Weiterlesen

Mittelalterliches Rätsel „Allmende“ weist Zukunfts-Pfad

Mühlhausen, 19. März 2025 (geno). Die von den Landwirten bis in den Großen Deutschen Bauerkrieg in Zentraleuropa vor 500 Jahren hinein erbittert verfochtene These der „Allmende“ gewinnt immer mehr an Aktualität. In Deutschland mündet sie in einer heftiger werdenden Diskussion um das „Gemeinwohl“. Es wurde von der nordamerikanischen Politikwissenschaftlerin Elinor…
Weiterlesen